Helping Humans
find the Sun.
Die Sonne ist Grundvoraussetzung für Leben auf der Erde und Shadowmap ist das Werkzeug, sie zu verstehen.
Warum?
Die Sonne hat Einfluss auf unterschiedlichste Bereiche deines Lebens. Du suchst eine helle Wohnung? Oder planst ein Fotoshooting?
Shadowmap bringt dir Klarheit und Planbarkeit auf Basis präziser Daten, intuitiv präsentiert.
Umfassende, minutengenaue Planung von Shootings. Mit Rücksicht auf Gebäude, Vegetation und Terrain.
Im Vergleich zu Augmented Reality Applikationen zeigt Shadowmap nicht nur die Position der Sonne am Himmel – was gleichzeitig bedingt, dass man sich auf besagtem Standort physisch befinden muss – sondern visualisiert die zu erwartende Lichtsituation vor Ort. Weltweit, ohne tatsächlich dort zu sein.
Zukünftig sind auch Visualisierungen von Golden/Blue Hour und weitere Fotographie-spezifische Features geplant. Du hast weitere Ideen? Let us know.
Transparente und nachvollziehbare Darstellung der Sonnenlichtsituation von Immobilien.
Projekte – egal ob bereits realisiert oder erst in Planung – können jederzeit texturiert und in höchster Qualität in Shadowmap integriert werden. So wird es möglich, die Lichtsituation einzelner Wohnungen zu kommunizieren. Du bist Immobilienentwickler und möchtest eine Immobilie bestmöglich und interaktiv präsentieren? Melde dich bei uns. Mit den innovativen Features von Shadowmap sticht dein Projekt aus der Masse heraus.
Du suchst eine Immobilie? Dank objektiver und realitätsnaher Lichtdarstellung ersparst du dir Überraschungen nach dem Kauf.
App startenDen Sonnenaufgang am Mount Meru ergattern, die Lawinensituation aufgrund des Sonneneinfalls besser einschätzen oder zum richtigen Zeitpunkt in Richtung Kelingking Beach auf Nusa Penida absteigen: Shadowmap erlaubt dir, die Sonne in die Planung deiner Abenteuer verlässlich einzubeziehen.
App startenViele Solarkataster sind aufgrund ihrer zweidimensionalen Natur auf das Solarpotential von Dächern eingeschränkt. Vertikale Flächen wie Fassaden oder Balkone fallen dabei unter den Tisch.
Shadowmap hingegen – dank 3D Datenbasis bei gleichzeitiger 3D Visualisierung – kann auch deren Solarpotential veranschaulichen. Das ist insbesondere für Mietwohnungen im urbanen Raum interessant, wo Dachmodifikationen oft nicht allzu einfach gemacht werden.
Unser liebster Utopia-Use-case: Das Solarauto. Lightyear arbeitet am Lightyear One – einem schnittigen Solarauto, das maximal 12 km/h – nein, nicht fährt – sondern lädt. In der Sonne. Es wird aus Energieperspektive plötzlich relevant, wo man das Auto am besten parkt. Shadowmap hat ein prototypisches Feature zur Visualisierung von Sonnenschatten über die Zeit. Dadurch wird es möglich, Parkplätze in die eigene Routen- und Energieplanung zu integrieren.
Auch andere Autohersteller entdecken die Sonne als Energiequelle und designen Solar-Autodächer oder Abdeckpaneele, wie es z.B. Tesla mit dem Cybertruck vorhat.
Navigation mit Priorität für sonnenexponierte Straßen (oder eben jene im Schatten für non-Solar powered vehicles) ist ebenso ein potentielles zukünftiges Feature.
App startenShadowmap hilft dir, an einem Herbstnachmittag noch ein nettes sonniges Schanigartenplätzchen* zu finden. Oder im heißen Hochsommer eben genau das Gegenteil.
Du bist Gastronom und würdest deinen schönen Schanigarten gerne von der Sonne ausgeleuchtet präsentieren? Dann schreib uns.
*Wienerisch für Gastgarten
App startenDu möchtest deine Terrassen- oder Balkonfläche für den Obst-, Gemüse- und Kräuteranbau nutzen? Oder hast gar einen Garten? Shadowmap hilft dir, den passenden Platz für das geplante Beet zu finden, indem du einfach zu verschiedenen Jahres- und Tageszeiten den Sonneneinfall simulierst.
App startenFotografie
Umfassende, minutengenaue Planung von Shootings. Mit Rücksicht auf Gebäude, Vegetation und Terrain.
Im Vergleich zu Augmented Reality Applikationen zeigt Shadowmap nicht nur die Position der Sonne am Himmel – was gleichzeitig bedingt, dass man sich auf besagtem Standort physisch befinden muss – sondern visualisiert die zu erwartende Lichtsituation vor Ort. Weltweit, ohne tatsächlich dort zu sein.
Zukünftig sind auch Visualisierungen von Golden/Blue Hour und weitere Fotographie-spezifische Features geplant. Du hast weitere Ideen? Let us know.
Immobilien
Transparente und nachvollziehbare Darstellung der Sonnenlichtsituation von Immobilien.
Projekte – egal ob bereits realisiert oder erst in Planung – können jederzeit texturiert und in höchster Qualität in Shadowmap integriert werden. So wird es möglich, die Lichtsituation einzelner Wohnungen zu kommunizieren. Du bist Immobilienentwickler und möchtest eine Immobilie bestmöglich und interaktiv präsentieren? Melde dich bei uns. Mit den innovativen Features von Shadowmap sticht dein Projekt aus der Masse heraus.
Du suchst eine Immobilie? Dank objektiver und realitätsnaher Lichtdarstellung ersparst du dir Überraschungen nach dem Kauf.
App startenFreizeit & Sport
Den Sonnenaufgang am Mount Meru ergattern, die Lawinensituation aufgrund des Sonneneinfalls besser einschätzen oder zum richtigen Zeitpunkt in Richtung Kelingking Beach auf Nusa Penida absteigen: Shadowmap erlaubt dir, die Sonne in die Planung deiner Abenteuer verlässlich einzubeziehen.
App startenSolarenergie
Viele Solarkataster sind aufgrund ihrer zweidimensionalen Natur auf das Solarpotential von Dächern eingeschränkt. Vertikale Flächen wie Fassaden oder Balkone fallen dabei unter den Tisch.
Shadowmap hingegen – dank 3D Datenbasis bei gleichzeitiger 3D Visualisierung – kann auch deren Solarpotential veranschaulichen. Das ist insbesondere für Mietwohnungen im urbanen Raum interessant, wo Dachmodifikationen oft nicht allzu einfach gemacht werden.
Solarautos
Unser liebster Utopia-Use-case: Das Solarauto. Lightyear arbeitet am Lightyear One – einem schnittigen Solarauto, das maximal 12 km/h – nein, nicht fährt – sondern lädt. In der Sonne. Es wird aus Energieperspektive plötzlich relevant, wo man das Auto am besten parkt. Shadowmap hat ein prototypisches Feature zur Visualisierung von Sonnenschatten über die Zeit. Dadurch wird es möglich, Parkplätze in die eigene Routen- und Energieplanung zu integrieren.
Auch andere Autohersteller entdecken die Sonne als Energiequelle und designen Solar-Autodächer oder Abdeckpaneele, wie es z.B. Tesla mit dem Cybertruck vorhat.
Navigation mit Priorität für sonnenexponierte Straßen (oder eben jene im Schatten für non-Solar powered vehicles) ist ebenso ein potentielles zukünftiges Feature.
App startenGastronomie
Shadowmap hilft dir, an einem Herbstnachmittag noch ein nettes sonniges Schanigartenplätzchen* zu finden. Oder im heißen Hochsommer eben genau das Gegenteil.
Du bist Gastronom und würdest deinen schönen Schanigarten gerne von der Sonne ausgeleuchtet präsentieren? Dann schreib uns.
*Wienerisch für Gastgarten
App startenUrban Gardening
Du möchtest deine Terrassen- oder Balkonfläche für den Obst-, Gemüse- und Kräuteranbau nutzen? Oder hast gar einen Garten? Shadowmap hilft dir, den passenden Platz für das geplante Beet zu finden, indem du einfach zu verschiedenen Jahres- und Tageszeiten den Sonneneinfall simulierst.
App startenFeatures
Shadowmap visualisiert Licht und Schatten in einer interaktiven 3D Maps App und berücksichtigt dabei Gebäude*, Vegetation* & Terrain. Zu jedem Zeitpunkt, überall auf der Welt.
*Aktuell: Wien. Demnächst: Die ganze Welt.

Präzise Sonnenschatten
an jedem Ort auf der Welt und zu jeder beliebigen Zeit. Gleichzeitige Visualisierung der dafür notwendigen hochgenauen Sonnenposition.

Interaktive Echtzeit Visualisierung
direkt im Web-Browser, egal ob Desktop, Smartphone oder Tablet. Ohne Installation sofort einsatzbereit.

Weltweites 3D Terrain
erlaubt realitätsgetreue Schattenszenarien durch Berücksichtigung topographischer Merkmale.

Detailliert ausmodellierte 3D Gebäude
und Vegetation in Städten wie Wien. Weitere Städte auf der ganzen Welt folgen demnächst.

Internationaler Zeitzonensupport
liefert für jeden Ort auf der Erde genaue Angaben für aktuelle Zeit, Sonnenauf- und Sonnenuntergang.

Kontinuierliche Weiterentwicklung
Shadowmap ist aktuell in einer Public Beta Phase und wird laufend um neue Funktionen erweitert und optimiert.


Die "Brennerin" am Attersee, Oberösterreich: Am 6. Jänner 2014 während des Sonnenuntergangs um 15:56. Hervorzuheben ist die Schattenlinie am Fuße des Berges.


Siebensternplatz, Wien: Am 5. Februar 2020 um 14:01, gesehen aus dem Café 7stern.
Unsere Vision
Wir wollen auf jede denkbare Frage zu Sonneneinstrahlung die bestmögliche Antwort liefern.
Überall im Sonnensystem, für jeden Zeitpunkt und -raum.
Im Video erzählt Georg über seine Motivation, Shadowmap zu bauen, davon profitierende Anwendungsbereiche und gibt weiters einen Ausblick in unsere Zukunft.
Shadowmap Pro
Nutze Features von Shadowmap Pro um Zeit und Geld im professionellen Kontext zu sparen. Oder leg sofort los mit "Free".
Nur für kurze Zeit: Shadowmap Pro ist während der Public-Beta Phase kostenlos 🤙
Finde die Sonne (und Schatten) weltweit
Globales 3D Terrain
Berge, Täler, Flussläufe, uvm.
3D Gebäude
Aktuell in Wien. Demnächst: Global.
Kameraperspektive
Fixiert
Top-down-Perspektive mit stufenlosem Zoom
Flexibel
Uneingeschränkte Sichtposition um Fassaden o.Ä. zu visualisieren
Zeit
Limitiert
Sonnenauf- und Sonnenuntergang (für Romantiker & Sungazer 😎), sowie in 3h-Intervallen ab Mittag
Flexibel
In Minutenpräzision definierbar
Datum
Limitiert
Gestern, heute und morgen
Flexibel
Einige tausend Jahre in die Vergangenheit und Zukunft (noch nicht getestet 🤫)
Wir arbeiten hart an neuen Features, weltweiter Datenabdeckung und verbesserter Performance. Nicht genug? Sende uns einen Feature request.